
Kunst und Kultur
Die praktisch-theoretische Auseinandersetzung mit den Bereichen Freie Kunst, Architektur und Alltagskultur im Kontext von Geschichte. Die Schüler entwickeln eine eigene künstlerische Sprache.
Weiterlesen … Kunst und KulturDieses Profil hat einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, welcher mit gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen verknüpft wird. Denn der Mensch ist Teil der Natur und der Gesellschaft, durch sein Verhalten prägt er Natur und Gesellschaft, sein Leben sowie insbesondere seine Gesundheit werden von ihnen beeinflusst. Daher ist es wichtig, sich über die grundlegenden Abläufe in der Natur zu informieren, um Veränderungen durch den Menschen zu verstehen.
Die Qualität von Luft, Wasser und Boden hat grundlegenden Einfluss auf die Produktion von Nahrungsmitteln und damit auf unsere Gesundheit und Lebensqualität. Eine mögliche Fragestellung wäre z.B.: Schmeckt Zimtsäureethylester besser als Erdbeere? Und was ist das Acrylamid in Pommes und Zimtsternen? Kann Genfood uns krank machen oder unsere Fortpflanzung in Frage stellen? Müssen Ökonomie und Ökologie immer Gegenspieler sein?
Wir wollen nicht nur Fragen stellen, sondern auch versuchen, Antworten zu finden. Wir wollen die chemischen Hintergründe verstehen, in der Biologie lernen, was in unserem Körper passiert und welchen Einfluss wir auf unsere Umwelt nehmen. Weiterhin wollen wir ergründen, welche politischen und wirtschaftlichen Interessen in unserer Gesellschaft eine Rolle spielen.
S1: Bausteine und Baupläne der Natur
S2: Naturwelten-Kunstwelten
S3: Ernährung und Lifestyle
S4: Suchtmittel und Umweltgifte
Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Gehalt bietet.
Die praktisch-theoretische Auseinandersetzung mit den Bereichen Freie Kunst, Architektur und Alltagskultur im Kontext von Geschichte. Die Schüler entwickeln eine eigene künstlerische Sprache.
Weiterlesen … Kunst und Kultur„Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation sichert und gleichzeitig zukünftigen Generationen die Wahlmöglichkeiten zur Gestaltung ihres Lebens erhält.“ (Bericht der Brundtland-Kommission, 1987)
Weiterlesen … GesellschaftDenn der Mensch ist Teil der Natur und der Gesellschaft, durch sein Verhalten prägt er Natur und Gesellschaft, sein Leben sowie insbesondere seine Gesundheit werden von ihnen beeinflusst.
Weiterlesen … Natur und MenschMens sana in corpore sano - Die positiven Einflüsse des Sports auf Körper und Geist sind bekannt.
Weiterlesen … SportMassenmedien sind die wichtigste Informationsquelle der Menschen: Die Auseinandersetzung damit ist aktuell.
Weiterlesen … Medien